Blog
News von unserem Team
Die Momentum-Strategie
Die Momentum-Anlagestrategie basiert auf dem Ansatz der Trendfolge. Anleger investieren also in die Erwartung, dass sich bestehende Trends fortsetzen. Lesen Sie hier, was genau hinter dieser Strategie steckt und wie sie erfolgreich umgesetzt wird.
Marktupdate: September 2024
Der schwierigste Monat des Jahres steht bevor Nachdem wir den August mit einem kleinen Crash begonnen haben und der DAX um rund 1.500 Punkte korrigierte, legte er ein ebenso fulminantes Comeback hin und rauschte nahezu ohne Rücksetzer zum Monatsende auf ein neues...
Die Aktienrente kommt – endlich
Die geplante Aktienrente könnte der Schlüssel zu einer zukunftssicheren Altersvorsorge in Deutschland sein. Mit dem Konzept des „Generationenkapitals“ will die Bundesregierung den Kapitalmarkt stärker in die Rentenfinanzierung integrieren. Doch was bedeutet das konkret für Arbeitnehmer und wann könnten die Pläne umgesetzt werden? Erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser Reform.
Marktupdate: August 2024
Deutschland schlittert in die Rezession Während der DAX nach wie vor seine Richtung sucht und seitwärts tendiert, trüben sich die Aussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland weiter ein. Viele Indikatoren deuten darauf hin, dass wir in eine Rezession...
Tagesgeldzinsen rückläufig – wie geht es nun weiter?
Viele Anleger sehen sich derzeit mit dem Ende von Tagesgeldangeboten konforntiert, da viele Banken ihre attraktiven Zinskonditionen reduzieren oder nicht mehr verlängern. Allgemein wird von einer weiteren Zinssenkung im September ausgegangen, was dazu führt, dass Einlagenzinsen tendenziell weiter zurückgehen und Anleger nach Alternativen suchen sollten, um ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Doch welche Alternativen gibt es überhaupt?
Psychologie der Geldanlage: 5 Verhaltensmuster, die Ihre Rendite belasten
Die Psychologie spielt eine entscheidende Rolle in unserem Handeln, auch wenn es um Investitionen geht. Es ist wichtig zu wissen, wie unser Verhalten die Rendite beeinflussen kann und welche Fehler vermieden werden sollten. Bevor Sie eine Investition tätigen, sollten Sie daher typische Verhaltensmuster erkennen und bewusst hinterfragen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Dieter Mutschler: Von der Großbank zum Vermögensverwalter
Dieter Mutschler wechselt nach 38 Jahren bei einer renommierten Großbank zur GFA Vermögensverwaltung. Erfahren Sie im Interview, was ihn zu diesem Wechsel bewegt hat, welche Aufgaben er übernimmt und welche besonderen Stärken er für Anleger einbringen kann.
Kupfer: Explosives Kurspotential auf dem Rohstoffmarkt!
In den vergangenen Monaten hat der Kupferpreis deutlich zugelegt. Allein im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete der Kupferpreis einen Anstieg um ca. 14 Prozent – langfristig ist aller Voraussicht nach noch wesentlich mehr drin. Mitte Mai durchbrach der Preis des roten Metalls an der Londoner Metallbörse LME sogar vorübergehend die Marke von 10.000 USD pro Tonne.
EM und Olympia 2024: Jetzt in Sport investieren?
Nur noch drei Tage, dann startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Doch damit nicht genug: Nur wenige Tage nach dem Finale am 14. Juli in Berlin erwartet uns mit den Olympischen Spielen in Paris ein weiteres sportliches Highlight.
Lohnt es sich also jetzt in Sport-Aktien zu investieren? Ein Interview mit Sportfondsmanager Michael Heimrich.